Schnelle Hilfe vom Experten bei Wasserschäden am Teppich
In Berlin und Brandenburg sind Wasserschäden Alltag: Rohrbrüche, Starkregen, übergelaufene Waschmaschinen oder vollgelaufene Keller. Entscheidend ist die Zeit – denn je länger ein Teppich nass bleibt, desto größer wird der Schaden. Bereits nach 24–48 Stunden kann Schimmel entstehen, Farben beginnen auszubluten und die Struktur leidet.
Soforthilfe bei Wasserschäden
Damit Ihr Teppich nicht zusätzlich geschädigt wird, beachten Sie bitte:
- Teppich nicht rollen oder falten. Farben laufen sonst ineinander, was oft zu irreversiblen Schäden führt.
- Keine Eigenversuche mit Föhn oder Heizlüfter. Sie trocknen nur oberflächlich, im Inneren bleibt die Feuchtigkeit – perfekter Nährboden für Schimmel.
- Teppich möglichst flach liegen lassen und sofort Kontakt aufnehmen. Je früher wir handeln können, desto besser sind die Chancen, Verfärbungen und
Schimmel zu verhindern.
Unser Ablauf bei Wasserschäden
1 Begutachtung & Materialprüfung – wir prüfen Herkunft, Alter, Empfindlichkeit und Farbechtheit.
2 Entwässerung in der Zentrifuge – Wasser und Schmutzwasser werden zuverlässig entzogen.
3 Gründliche Wäsche mit biologischen Mitteln: Einschäumen mit Dreischeibenmaschine, gezielte Handarbeit an Problemstellen.
4 Mehrfaches Spülen, bis das Wasser klar ist.
5 Kontrollierte Trocknung mit Maß- und Formkontrolle.
6 Dokumentation für Versicherungen – wir erstellen einen detaillierten Kostenvoranschlag und dokumentieren Herkunft, Material, Alter und Zeitwert Ihres Teppichs. Dazu fertigen wir Fotos an, die der Versicherung als Nachweis dienen.
Verfärbungen nach Wasserschaden Entfärben & Rückfärben
Wenn Farben ineinanderlaufen, bieten wir eine aufwendige, aber oft erfolgreiche Methode: punktuelles Entfärben und Rückfärben.
- Zunächst führen wir an unauffälligen Stellen Proben durch, um die richtige Stärke des Mittels oder den exakten Farbton zu bestimmen.
- Jede Probe muss einen Tag trocknen, da das Ergebnis erst im trockenen Zustand sichtbar wird.
- Falls notwendig, wird der Farbton korrigiert, bis er zu 100 % mit der ursprünglichen Farbe übereinstimmt.
- Danach werden die verfärbten Stellen Pixel für Pixel, vergleichbar mit einer Tätowierung, behandelt. Jeder Knoten im Teppich wird einzeln nachgearbeitet – angrenzende Musterungen oder Linien dürfen nicht berührt werden.
Dieses Verfahren ist extrem zeitaufwendig und erfordert höchste Konzentration und Präzision. Deshalb wird es in der Regel nur bei hochwertigen Teppichen durchgeführt.
Im Grunde ist für uns fast nichts unmöglich – die Frage ist immer, ob es sich wirtschaftlich lohnt.
Schimmel im Teppich Grenzen der Behandlung
Schimmelsporen sind überall vorhanden und beginnen in feuchtem Textil schnell zu wachsen.
- Leichter Befall kann oft zuverlässig behandelt werden.
- Starker oder sichtbarer Befall ist extrem hartnäckig. Selbst nach einer Behandlung können Rückstände bleiben.
- Da Teppiche nicht heiß gewaschen werden dürfen (Material und Farben
würden zerstört), ist eine vollständige Entfernung in solchen Fällen nicht garantiert.
Wir arbeiten mit höchster Sorgfalt – geben aber bewusst keine 100 %-Garantie auf die Entfernung von Schimmel. Wir sagen Ihnen ehrlich, was möglich ist, und was nicht.
Warum Teppich Studio Azadi?
- Über 50 Jahre Erfahrung in Familienhand
- Spezialisierung auf Wasserschäden an Teppichen
- Biologische, schonende Verfahren statt Vollautomat
- Abholung und schnelle Soforthilfe im Großraum Berlin/Brandenburg
- Unterstützung bei Versicherungsvorgängen: Kostenvoranschlag inkl. Herkunft, Material, Alter, Zeitwert + Fotodokumentation
- Ehrliche Beratung – wir sagen, was machbar und sinnvoll ist
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie sofort einen Termin – wir holen Ihren Teppich ab und bringen ihn hygienisch rein, gepflegt und strahlend zurück.