Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Erkennen, Behandeln & Vorbeugen von Mottenbefall am Teppich

Ein Mottenbefall gehört zu den häufigsten Schäden bei Teppichen in Berlin und Brandenburg. Oft bleibt er lange unentdeckt – bis erste kahle Stellen sichtbar werden. Dann ist es höchste Zeit, zu handeln. Denn unbehandelt breitet sich der Befall schnell aus und kann einen Teppich dauerhaft zerstören.

Typische Anzeichen für Motten:

  • Motteneier ähneln feinem Sand: hellbraun, bräunlich oder schwarz. Häufig finden sie sich an den Teppichkanten auf der Rückseite.
  • Von dort frisst sich der Befall langsam weiter in die Mitte. Bis er im sichtbar  Bereich angekommen ist, können rund 6 Monate oder mehr vergehen – dann spricht man bereits von einem starken Befall.
  • Kleine kahle Stellen oder loser Flor an den Kanten sind oft nur die „Spitze des Eisbergs“. Der eigentliche Schaden zeigt sich meist erst nach einer gründlichen Wäsche: Viele Knoten sind bereits angefressen, die Wolle hängt nur noch lose im Flor und fällt beim Waschen heraus.
  • Typisch ist auch das „Parkett-Muster“ auf der Rückseite: Motten legen ihre Eier bevorzugt in offenen Parkettfugen, wo man nicht herankommt. Von dort aus fressen sie entlang der Linien die Wolle – das Muster wird später im Teppich sichtbar.
mottenschaeden

Unsere Behandlung bei Mottenbefall

Wir gehen konsequent und mehrstufig vor, damit der Befall nicht nur oberflächlich, sondern vollständig beseitigt wird:

Absaugen & Ausklopfen – der Teppich wird gründlich abgesaugt und sorgfältig ausgeklopft, um losen Schmutz und erste Rückstände zu entfernen.

2Mottenbehandlung – der Teppich wird biologisch behandelt (Teebaumöl / Neemöl) und die Mittel wirken 24 Stunden ein. Bei starkem Befall wird dieser Vorgang wiederholt, um eine maximale Wirkung zu erzielen.

Gründliche Wäsche – Larven, Eier und Reste werden tief aus dem Flor und den Knoten gespült.

4Schonende Trocknung – kontrolliert und gleichmäßig, um Schäden durch Restfeuchte zu vermeiden.

Endkontrolle – nach der Trocknung wird der Teppich erneut sorgfältig auf Motteneier oder Rückstände geprüft.

Rücklieferung – erst wenn der Teppich einwandfrei ist, wird er an den Kunden zurückgegeben.

Eindrücke unserer Arbeit

Motteneier in einem Perserteppich.

Unsere Hilfe geht über den Teppich hinaus

Wir kümmern uns nicht nur um die Rettung Ihres Teppichs – wir helfen Ihnen auch, die Ursache zu finden.

  • Auf Wunsch übernehmen wir die Ermittlung der Brutstätte: Wo kommen die Motten her, wo liegen die Nester?
  • Mit unserer Erfahrung erkennen wir typische Verstecke, die Laien oft übersehen.
  • Mindestens einmal pro Woche stoßen wir bei Kunden vor Ort auf verdeckte Brutstätten.

So stellen wir sicher, dass nicht nur Ihr Teppich, sondern auch Ihr Zuhause nachhaltig geschützt wird. Außerdem geben wir Ihnen direkt vor Ort praktische Tipps, wie Sie das Problem langfristig in den Griff bekommen.

Prävention so schützen Sie Ihre Teppiche vor Motten

Regelmäßig saugen (idealerweise mit HEPA-Filter)

Teppiche gelegentlich drehen, damit keine „Schattenzonen“ entstehen

Möbelkanten, Unterseiten und Teppichrückseiten kontrollieren

Eingelagerte Teppiche regelmäßig kontrollieren

Warum schnelles Handeln so wichtig ist

Viele Menschen nehmen Motten zunächst nicht ernst. Doch sobald sie sich vermehrt haben, greifen sie nicht nur Teppiche, sondern auch andere Textilien im Haushalt an – Kleidung, Polster, sogar eingelagerte Decken.

  • Ein Teppich kann behandelt und gerettet werden.
  • Eine Wohnung oder ein ganzes Haus von Motten zu befreien, ist dagegen sehr schwierig und kostenintensiv.

Deshalb gilt:

Je früher ein Befall erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Chancen, den Teppich vollständig zu erhalten – und eine großflächige Ausbreitung im Haushalt zu verhindern.

Warum Teppich Studio Azadi?

  • Über 50 Jahre Erfahrung in Familienhand
  • Spezialisierung auf Orient- und Designerteppiche sowie empfindliche
    Materialien
  • Biologische Mottenbehandlung ohne aggressive Chemie
  • Mehrstufiger, transparenter Ablauf – bis zur Endkontrolle
  • Ermittlung der Brutstätte & Beratung vor Ort
  • Kostenloser Abhol- und Lieferservice ab 6 m² (10 km) und ab 12 m² (20 km)
  • Ehrliche Beratung: Wir sagen offen, welche Behandlung sinnvoll ist

Jetzt anrufen und Termin vereinbaren – wir holen Ihren Teppich ab und bringen ihn hygienisch rein, gepflegt und strahlend zurück.

Zum Seitenanfang