Fachgerecht & ehrlich Brand- und sonstige Schadensbehandlungen
Ein Teppich ist nicht nur Gebrauchsgegenstand, sondern oft ein Stück mit hohem Wert – sei es materiell oder ideell. Umso schmerzhafter sind Schäden durch Brand, Wasser, Verfärbungen oder andere Einflüsse. Im Teppich Studio Azadi prüfen wir jeden Schaden individuell und setzen unser Fachwissen ein, um den Teppich bestmöglich zu retten.
Typische Schadensarten & unsere Behandlung
Brandlöcher und Glutstellen
Ausgebrannte Stellen werden ausgeknüpft und mit passender Wolle originalgetreu ersetzt. So bleibt der Schaden nahezu unsichtbar.
Brandschäden nach Feuerlöscheinsatz
Teppiche, die durch Ruß, Löschwasser oder Pulverrückstände stark beeinträchtigt sind, können durch eine spezielle Brandschadenbehandlung
wiederhergestellt werden. Dazu gehören:
- gründliche Spezialwäsche gegen Ruß und Partikel
- Geruchsbehandlung, um Brand- und Rauchgerüche zu neutralisieren
- Restaurierung verbrannter Bereiche - wenn lohnenswert auch durch
aufwendige Rekonstruktion
Verfärbungen & Wasserfolgen
Wasser (z. B. beim Gießen von Pflanzen) kann unbemerkt tief in den Teppich eindringen. Wird es nicht rechtzeitig bemerkt, wird das Grundgewebe morsch. Betroffene Stellen fühlen sich hart an und knistern beim Anheben. Wir behandeln solche Schäden vorsichtig:
- Aufweichen und vorsichtige Stabilisierung des Grundgewebes
- Verstärkung durch zusätzliche Unterarbeit
- Falls nötig: Entfernung der morschen Stelle und originalgetreues Nachknüpfen
Schimmelbefall
Frühe Stadien können oft behandelt werden, bei starkem Befall sind die Erfolgsaussichten eingeschränkt. Wir erklären Ihnen offen, was realistisch ist.
Urin- und Geruchsbehandlungen
Spezielle biologische Verfahren neutralisieren hartnäckige Gerüche von Haustieren oder Unfällen. Urinflecken werden tiefenwirksam behandelt, sodass
sie keine Rückstände oder dauerhaften Gerüche hinterlassen.
Mottenfraß und Materialschwächen
Fehlende Knoten oder dünn gewordene Stellen können nachgeknüpft und stabilisiert werden – damit der Teppich seine Form und Festigkeit zurückerhält.
Allgemeine Gebrauchsschäden
Fransen, Kanten oder offene Nähte werden fachgerecht erneuert, damit der Teppich wieder belastbar ist
Unsere Vorgehensweise
1Begutachtung – wir prüfen den Schaden im Detail und erklären Ihnen ehrlich, welche Möglichkeiten bestehen.
2Kostenvoranschlag – auf Wunsch für die Versicherung, inklusive Herkunft, Material und Wert des Teppichs.
3Fachgerechte Behandlung – individuell je nach Teppich und Schadensart.
Wichtig zu wissen: Nicht jeder Schaden ist vollständig rückgängig zu machen. Schimmelbefall, starke Verfärbungen oder verbrannte Stellen können Grenzen setzen. Wir beraten Sie ehrlich, welche Maßnahmen sinnvoll sind – und ob sich eine aufwendige Restaurierung lohnt. Bei hochwertigen Teppichen ist oft auch eine sehr aufwendige Behandlung sinnvoll, da der Wert die Arbeit rechtfertigt.
Kontaktieren Sie das Teppich Studio Azadi – wir helfen Ihnen, selbst stark beschädigte Teppiche so weit wie möglich zu erhalten.